Der neue Bamberger Landrat Johann Kalb hat erstmals die CariThek besucht und sich über die Arbeit des Freiwilligenzentrums informiert. Dabei drückte er den Wunsch nach einem intensiven Zusammenwirken zwischen Landkreis und CariThek aus. Kalb kündigte an, dass der Landkreis eine Ehrenamts-Stelle im Landratsamt schaffen wolle; diese solle eng mit dem Freiwilligenzentrum kooperieren.
Essen, 24. Januar 2014. Adveniat hat sein Nachrichtenportal „Blickpunkt Lateinamerika“ neu gestaltet. Die Seite www.blickpunkt-lateinamerika.de erscheint ab dem 24. Januar 2014 in frischem Design, mit einer einfacheren Menüführung und größeren Schaltflächen, die vor allem Tablet-Benutzern das Navigieren erleichtern.
„Vielen Dank für die tolle Aktion“, so lautete die Reaktion von Günther Allinger, dem Geschäftsführer der Barmherzigen Brüder Gremsdorf, auf die 1700 Eurospende, die die 10. Klasse der Industriekaufleute des staatlich beruflichen Schulzentrums in Herzogenaurach der Behinderteneinrichtung zukommen ließ.
Die Kath. Landvolkshochschule Feuerstein bietet in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft, der Waldbauernvereinigung Fränkische Schweiz und der örtlichen Forstverwaltung einen Motorsägenlehrgang für Waldbesitzer an.
Bamberg/Hirschaid. (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat eine „Globalisierung der Genügsamkeit, der Solidarität und des Friedens“ gefordert. Auf seinem Neujahrsempfang in Hirschaid sagte Schick am Samstag: „Bisher haben wir die Globalisierung der Kriege, Krankheiten, der Erderwärmung und Katstrophen erlebt.“ Das notwendige Teilen der Naturressourcen möge im ersten Moment Angst machen, auf den zweiten Blick sei jedoch zu erkennen, dass darin Reichtum stecke, weil der Austausch von Kulturen, Traditionen und Ressourcen alle reicher mache, sagte Schick und zitierte Mahatma Gandhi: „Die Schöpfung hat genug für jedermanns Bedarf, aber nicht für jedermanns Gier.“
Die Kath. Landvolkshochschule Feuerstein bietet unter der Leitung von Joseph Hofmann zwei Motorsägenlehrgänge an. Die Termine sind am 5./6. und 6./7. März 2014.
Seit 1997 richten sie eine Tombola beim Weihnachtsmarkt der Stadt Wallenfels aus – die eifrigen Frauen des Seniorenclubs mit Rosi Hentschel an der Spitze. Und seit vielen Jahren profitieren viele davon, denn alljährlich wird ein Teil des Erlöses für ein soziales Projekt gespendet.
Bamberg. (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick begrüßt die Ankündigung des neuen Entwicklungshilfeministers Gerd Müller, die Unterstützung für Afrika auszubauen. Ziel müsse sein, dem Kontinent Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Die neue Bundesregierung müsse sich auch in diesem Punkt an ihren eigenen Worten messen lassen, sagte Schick. „Afrika ist ein reicher und entwicklungsfähiger Kontinent, der auf eigenen Beinen stehen könnte. Es ist daher unsere Aufgabe, den Austausch zwischen den innerafrikanischen Nationen und Ethnien zu fördern“, sagte Schick anlässlich des Afrika-Tages am 6. Januar.
Bamberg. (bbk) Die Politik muss nach Ansicht des Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick den „Familien Priorität geben.“ Bei aller Diskussion über Pro und Contra von sogenannten alternativen Lebensgemeinschaften und über die Notwendigkeit rechtlicher Regelungen für diese, darf die Familie nicht willentlich oder unwillentlich aus dem Blick geraten“, sagte Erzbischof Ludwig Schick anlässlich des Festes der Heiligen Familie (29. Dezember).
Bamberg. (bbk) Die Stadt Bamberg und die Dompfarrei haben umgehend auf die Berichterstattung vom Wochenende reagiert und ein klärendes Gespräch geführt, um alle Missverständnisse auszuräumen. Auf Einladung des Oberbürgermeisters trafen sich Dompfarrer Dr. Gerhard Förch, Kirchenpfleger Andreas Steck, Stiftungsreferent Bertram Felix und der Oberbürgermeister am Montagnachmittag. Dabei konnte eine vorläufige Einigung erzielt werden. Die Kirchenverwaltung muss dem gefundenen Ergebnis allerdings noch zustimmen.