Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten aus dem Bereich "Information"

  • 08.12.2013

FSSJ mit Sozialpreis ausgezeichnet

Erneut wurde das Freiwillige Soziale Schuljahr nach dem Neustädter Modell mit einem hochdotierten Preis ausgezeichnet. Finanzminister Dr. Markus Söder überreichte an die Neustädter Gruppe die Urkunde und würdigte bei der Verleihung der Kultur-, Sozial- und Umweltpreise 2013 der Bayerischen Landesstiftung in München das FSSJ-Projekt als eine hervorragende Sache. Jugendliche werden an das Ehrenamt herangeführt und erfahren zugleich Einblicke in Soziale Berufe.

mehr


  • 05.12.2013
Interview mit katholisch.de

„Die Kirche ist der Hoffnungsträger“

Erzbischof Ludwig Schick über das Wirken der katholischen Kirche in Kuba

Jahrzehntelang war das Verhältnis zwischen der kommunistischen Regierung Kubas und der katholischen Kirche auf der Karibikinsel angespannt. Doch eine Besserung ist in Sicht. Im Interview mit dem Internetportal Weltkirche von katholisch.de spricht Erzbischof Ludwig Schick über das Wirken der katholischen Kirche auf Kuba und ihr soziales Engagement in dem verarmten Land. Der Vorsitzende der Bischöflichen Kommission Weltkirche ist kürzlich von einer achttägigen Reise auf die Karibikinsel zurückgekehrt.

von Lena Kretschmann

mehr


  • 03.12.2013
3. Dezember

„Menschen mit Behinderung dürfen nicht im Fadenkreuz stehen“

Erzbischof Ludwig Schick fordert selbstverständliche Gemeinschaft von Menschen mit und ohne Behinderung

Zu einem gleichberechtigten, selbstverständlichen Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung ruft der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick anlässlich des heutigen Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung auf. „Alle Menschen müssen am gesellschaftlichen Leben teilhaben können, wir sollten einander annehmen und uns im Sinne der christlichen Nächstenliebe gegenseitig helfen.“ Politik, Gesellschaft und jeder Einzelne seien gefragt, Rahmenbedingungen und Strukturen zu schaffen, um Gemeinsamkeit zu ermöglichen. Als „menschenverachtend und zutiefst gefährlich“ hingegen empfindet der Bamberger Erzbischof die immer ausgefeilteren Bluttests in der Pränataldiagnostik. „Sie nehmen behinderte Menschen ins Fadenkreuz und sorgen dafür, dass sie bereits im Mutterleib getötet werden.“

von nal

mehr


  • 30.11.2013

Jeder hat ein eigenes Zimmer

Caritas weihte neue Jugendwohngruppe in Gaustadt ein

Die Chancen stehen gut, dass sich die Jugendwohngruppe in Gaustadt bald heimisch fühlt. Bei der Einweihung des neuen Gebäudes machte die Vorsitzende des Bürgervereins, den Jugendlichen gleich zwei Geschenke: Sie können ein Jahr lang in einem Verein ihrer Wahl kostenfrei Mitglied sein. Und Daniela Rheinfelder übergab einen Gutschein, dass der Bürgerverein die Kosten einer Aktivität übernimmt, die die Jugendlichen sich selbst aussuchen können. In den Allerheiligenferien waren die Jugendlichen in das neu errichtete Gebäude auf dem Grundstück Andreas-Hofer-Str. 23 umgezogen.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 29.11.2013
Bad Staffelstein

„Lust auf Weihnachten“

Das Buch „Die Weihnachtskrippe in der Basilika Vierzehnheiligen“ ist auf dem Markt. Die Liebe zum Detail pointieren Pater Heribert Arens, Rosi Jörig und Heidi Aigner-Klob reicht bebildert, mit warmen Farben und besinnlichen Texten.

von Philipp Fischer

mehr


  • 26.11.2013

Mehr Gerechtigkeit für Familien!

„Familie trägt“ – eine Tasche mit dieser Aufschrift schenkten Vertreter des Familienbundes der Katholiken in Bamberg der Landtagspolitikerin Petra Guttenberger im Rahmen eines Gesprächs in deren Fürther Abgeordnetenbüro. Dass Familie eine tragende Institution der Gesellschaft ist, ihr aber auch in einer immer familienfeindlicher werdenden Welt manche Lasten zu viel aufgebürdet werden, wollten die engagierten Katholiken mit dieser Geste deutlich machen und zugleich ihre Bedenken, Anliegen und Forderungen an die Politik vorbringen. Doch bei Petra Guttenberger stießen sie damit nicht in allen Punkten auf Gegenliebe.

von Dorothea Weiler

mehr


  • 23.11.2013

Jetzt sind auch die seniorengerechten Wohnungen fertig

Modellprojekt „In der Heimat wohnen“ in Teuschnitz eingeweiht

Die Sieben ist bekanntlich eine Zahl der Vollkommenheit. Sieben Jahre dauerte es auch, bis das Modellprojekt „In der Heimat wohnen“ in Teuschnitz vollendet war. Nachdem die ersten Pläne bereits 2008 geschmiedet wurden, konnten jetzt die barrierefreien Wohnungen eingeweiht werden. Ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe gibt es bereits seit zwei Jahren, und der Caritas-Stützpunkt öffnete Anfang November 2012.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 22.11.2013
Spenden

Franziskusschwestern in Vierzehnheiligen unterstützen die Flüchtlingsarbeit in Zirndorf

"Wir sind als Gebende vor allem Beschenkte", so steht es in der Präambel der Franziskusschwestern in Vierzehnheiligen. Gemäß diesem Grundsatz überraschten sie die kirchlich getragene Flüchtlingsarbeit in der immer noch überfüllten Aufnahmeeinrichtung in Zirndorf.

von Erwin Bartsch

mehr


  • 21.11.2013
70. Geburtstag

Erzbischof Schick gratuliert Günther Beckstein

„Der christliche Glaube ist Ihnen verlässliche Orientierung“

Bamberg. (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat dem früheren bayerischen Ministerpräsidenten und EKD-Vizepräses Günther Beckstein zum 70. Geburtstag (23. November) gratuliert und für sein jahrelanges politisches Wirken für Bayern und Franken gedankt.

von hal

mehr


  • 16.11.2013
Zwanzig Jahre — 20.000 Projekte: Soldarisches und partnerschaftliches Handeln herausgestellt

Kardinal Meisner: „Sich für den Nächsten interessieren, sich bücken und helfen, zum Segen werden“

Neben Renovabis-Mitbegründer Kardinal Meisner würdigten der Washingtoner Alterzbischof Theodore Kardinal McCarrick, Gastgeber Kardinal Woelki, der Weltkirche-Beauftragte der deutschen Bischöfe Erzbischof Schick und 150 Geburtstagsgäste aus Kirchen und Gesellschaft das Osteuropa-Hilfswerk bei Fachakademie und Festakt in Berlin.

mehr