Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten aus dem Bereich "Information"

  • 14.10.2013
Gerechtigkeit als Thema in St. Klara

Menschen in dunkler Zeit

Vortrag über Abschiebehäftlinge und Matinee

Das Thema „Gerechtigkeit“ bildet einen Schwerpunkt im aktuellen Programm der Nürnberger Klara-Kirche/Kath. Cityseelsorge. An zwei Tagen hintereinander finden entsprechende Veranstaltungen statt: „Ganz unten“ lautet der Titel eines Predigtvortrags mit dem Leiter des Jesuiten Refugee service in Berlin, Fridolin Pflüger, am Mittwoch, 16. Oktober um 19 Uhr. Jesuitenpater Pflüger kümmert sich um Abschiebungshäftlinge, sogenannte Geduldete und Menschen ohne Aufenthaltsstatus. Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Seelsorge in Abschiebungshaftanstalten sowie die Rekrutierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für weltweite Einsätze.

von Jürgen Kaufmann

mehr


  • 08.10.2013

Ein Stück Weltkirche erfahren

„25 Jahre Pastoralkooperation“ zwischen den Erzbistümern Bamberg und Changanacherry

Pontifikalamt mit Erzbischof Dr. Ludwig Schick und Generalvikar Very. Rev. Msgr. Dr. Joseph Mundakathil zum 25-jährigen Jubiläums des pastoralen Kooperationsprogramms der Erzdiözesen Bamberg und Changanacherry in Baiersdorf.

von Thomas Sandner und Tobias Eger

mehr


  • 07.10.2013
Ökumenischer Gottesdienst im Münchner Dom

Erzbischof Schick ermahnt bayerische Abgeordnete zum Einsatz für Gerechtigkeit

Bamberger Oberhirte ruft Politiker zu Demut und Liebe zum Volk auf

Bamberg/München. (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat die Politiker aufgerufen, sich für Gerechtigkeit, Friede und Freude der Menschen einzusetzen. Besonders sollten die Parlamentarier die Arbeitnehmer, Menschen mit Behinderung, kinderreiche Familien, Asylbewerber sowie das ungeborene Leben und die alten Menschen im Blick haben, sagte Schick am Montag in einem ökumenischen Gottesdienst mit den neu gewählten bayerischen Landtagsabgeordneten im Münchner Dom. Schick ermahnte die Politiker zudem, ein „gemeinwohlorientertes Staatswesen“ zu schaffen und einen Beitrag zu leisten, den weltweiten Waffenhandel einzuschränken.

von hal

mehr


  • 06.10.2013
Baiersdorf

„Weltkirchliche Arbeit ist Bereicherung“

Erzbischof Ludwig Schick zum 25. Jubiläum der Bistumspartnerschaft zwischen Bamberg und Changanacherry

Bamberg/Baiersdorf. (bbk) Zum 25. Jubiläum der Bistumspartnerschaft zwischen Bamberg und Changanacherry hat Erzbischof Ludwig Schick die Kirche aufgerufen, „Zeichen und Werkzeug der Einheit zwischen den Menschen und Kulturen“ zu sein. „Wir dürfen nie vergessen, dass wir für die ganze Welt verantwortlich sind“, sagte Schick am Sonntag in Baiersdorf in einem Pontifikalamt zum Abschluss des Partnerschaftsjubiläums und fügte hinzu: „Weltkirchliche Arbeit ist nicht Verlust für die eigene Kirche, sondern Bereicherung.“ Die Partnerschaft mit der indischen Diözese helfe besonders durch die Entsendung von Priestern und Ordensschwestern, die in den Altenheimen Dienst tun und „den Grundwasserpegel des Religiösen und der Frömmigkeit“ im Erzbistum Bamberg hochhalten.

von hal

mehr


  • 05.10.2013

Helfer sind mit neuem Auto unterwegs

Die "Aktion Mensch" gewährt einen Zuschuss für ein neues Auto für das ambulant betreute Wohnen

Die „Aktion Mensch“ hat dem Caritasverband im Nürnberger Land für das ambulant betreute Wohnen einen Zuschuss für ein neues Auto gewährt. Mit dem weißen Volkswagen fahren die insgesamt acht Mitarbeiter der Caritas-Abteilung nun zu ihren Klienten, die im ganzen Landkreis verstreut sind.

von Margit Becker

mehr


  • 03.10.2013
Dialogprozess

„Dialog braucht Zeit und Vertrauen“

Eindrücke der Bamberger Vertreter zum Gesprächsforum der Deutschen Bischofskonferenz

Zum dritten Mal wurde zum Gesprächsforum der Deutschen Bischofskonferenz geladen. Das diesjährige Treffen bildete somit bei dem auf fünf Jahre angelegten Dialogprozess die Mitte der Veranstaltungsreihe. Die rund 300 Teilnehmer diskutierten in Stuttgart unter dem Leitwort „Dem Heiligen begegnen – heute Gott verehren“ über die Liturgie. Aus dem Erzbistum Bamberg nahmen neun Vertreter – ehren- wie hauptamtliche – teil.

von Claudia Gebele

mehr


  • 02.10.2013

Junge Schatzsucher erobern die Schlosskirche

Rund 70 Kinder mit ihren Eltern und Großeltern auf Entdeckungstour

Bayreuth – Luca, David, Tristan, Anna und Myriam haben beim ersten Schatzsuchertag am Samstag in der Bayreuther Schlosskirche die Gemäuer vom Keller bis zum Turm unsicher gemacht. Aber nicht nur diese fünf Buben und Mädchen gingen auf Entdeckertour, insgesamt waren es rund 70 Kinder, die auf „Schatzsuche“ in der Schlosskirche unterwegs waren und mit einer echten Schatzkarte loszogen. Weit über 100 Eltern und Großeltern unterstützen ihren Nachwuchs dabei, an den sieben Stationen ein Rätsel zu lösen. Schließlich galt es ein Lösungswort mit insgesamt 14 Buchstaben zu finden. Markgräfin Wilhelmine gab ebenso einen Hinweis auf wie beispielsweise Stadtpfarrer Christian Steger oder Regionalkantor Christoph Krückl.

von Christoph Gahlau

mehr


  • 26.09.2013

Zum Tod von Professor Karl Schlemmer

Nürnberg verliert mit dem Pastoraltheologen einen leidenschaftlichen und kritischen Priester

Der Liturgiewissenschaftler und Pastoraltheologe Karl Schlemmer ist am 24. September 2013 nach kurzer schwerer Krankheit in seiner Heimatstadt Nürnberg gestorben. Der emeritierte Universitätsprofessor – von 1983 bis 2002 lehrte er an der Universität Passau – und Bamberger Diözesanpriester wurde 76 Jahre alt.

von ep

mehr


  • 26.09.2013
Neuausgabe nach 40 Jahren

„Es ist eigentlich ein Hausbuch“

Das neue Gotteslob ist mehr als ein reines Gesangbuch für den Gottesdienst

In wenigen Wochen sollen es die Gottesdienstbesucher in den Händen halten – das neue Gotteslob, welches das bisherige inzwischen in die Jahre gekommene Gesangbuch ablösen wird. In den Diözesen in Deutschland und Österreich sowie im Bistum Bozen-Brixen ist die Einführung zum 1. Advent vorgesehen. Momentan gibt es jedoch in einigen Diözesen „Meinungsverschiedenheiten“ zwischen den Bistümern und der Druckerei hinsichtlich der Papierqualität, so dass sich die Auslieferung der Ausgabe verschieben wird, voraussichtlich auch im Erzbistum Bamberg.

von Andreas Kuschbert

mehr


  • 24.09.2013

Nächstes Jahr auf jeden Fall wieder!

„Zamm Rama Dama!“ - Unter diesem Motto wurde am 21. September 2013 in und um Gremsdorf und Höchstadt jegliche Art von Müll gesammelt. Und dabei fanden sich so einige skurrile Dinge, wie ein Schlüsselbrett, Teile eines LKW-Radkastens, eine Nachttischlampe, seltsame und undefinierbare Metallgestänge, eine Stacheldrahtrolle, Kleidung, Handtücher, Unmengen an Flaschen, ein Schulbuch und vieles mehr. Für besonders viele Lacher sorgte eine Plastikblume, die am laufenden Band „Happy Birthday“ spielte und von ihren eifrigen Sammlern in einen Sack gesteckt wurde, worauf dieser und demzufolge auch der ganze Müllhaufen Musik spielte.

von Katrin Heinz-Karg

mehr