Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten aus dem Bereich "Information"

  • 05.06.2013
Jahrhunderflut

Caritas bittet um Unterstützung für die Betroffenen des Hochwassers

Eigenes Spendenkonto für Bayern

Um den Opfern der aktuellen Hochwasserkatastrophe in Teilen Bayerns helfen zu können, ruft die Caritas zu Spenden auf. Überweisungen werden erbeten an Caritas Bayern, Stichwort Hochwasser Bayern, Liga Bank München, Konto 515, Bankleitzahl 750 903 00.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 01.06.2013
Familienstiftung "Kinderreich"

Erzbischof Schick ruft zu kinderfreundlicher Politik auf

"Tag der kinderreichen Familien" im Erzbistum Bamberg

Anlässlich des „Tags der kinderreichen Familien“ in der Erzdiözese hat Erzbischof Ludwig Schick die Politik zu mehr finanzieller und struktureller Unterstützung für Familien mit vielen Kindern aufgerufen. So solle das Ehegattensplitting beibehalten und das Kindergeld erhöht werden. Er beklagte zudem in der Sozialversicherung eine eklatante Gerechtigkeitslücke zu ungunsten von Eltern und Kindern.

von hal

mehr


  • 30.05.2013

Ihre Hilfe ist wie Balsam für die Füße

Wallfahrtsfußpflegerin Grunow feierte Jubiläum in Gößweinstein – Urkunde von Weihbischof als Dank

25 stolze Jahre sind es nun schon, dass Lilo Grunow als evangelische Christin im Dreifaltigkeitswallfahrtsort Gößweinstein ehrenamtlich die ramponierten Wallfahrerfüße versorgt. Hochbetrieb hatte die gelernte Fußpflegerin vor allem am vergangenen Dreifaltigkeitswochenende. 30 Stunden ehrenamtliche Arbeit leistete sie an drei Tagen für rund 150 Wallfahrer und Wallfahrerinnen aus nah und fern.

von Michael Dörres

mehr


  • 26.05.2013

KKV-Landesvorsitzender: Kreuz im Gerichtssaal ist Mahnung an alle Menschen

„Das Kreuz ist gerade im Gerichtssaal am rechten Platz", sagt Dr. Klaus-Stefan Krieger, der Vorsitzende des KKV Landesverbandes Bayern der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung, zu der wieder aufgeflammten Diskussion. „Denn am Kreuz hängt ein unschuldig Verurteilter, der – von seinen Gegnern verleumdet und von seinen Freunden im Stich gelassen – von den Mächtigen wegen seiner Kritik an ihrer Herrschaftsausübung beseitigt wurde.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 25.05.2013
  • Thiès

Bambergs Partnerbistum Thiès feiert den neuen Bischof

Der 46-Jährige André Guèye will die Partnerschaft zwischen den Bistümern ausbauen

Bamberg/Thiès. (bbk) Der neue Bischof von Bambergs Partnerbistum Thiès, André Guèye, erobert die Herzen der Gläubigen im Sturm. Der 46-Jährige wurde am Samstag in der senegalesischen Stadt zum dritten Bischof des jungen Bistums geweiht. Einen Tag später wurde er offiziell in sein Amt eingeführt. Überall wird Bischof Guèye mit großem Jubel empfangen.

von Christoph Gahlau

mehr


  • 25.05.2013
  • Thiès

Bambergs Partnerbistum Thiès feiert den neuen Bischof

Der 46-Jährige André Guèye will die Partnerschaft zwischen den Bistümern ausbauen

Bamberg/Thiès. (bbk) Der neue Bischof von Bambergs Partnerbistum Thiès, André Guèye, erobert die Herzen der Gläubigen im Sturm. Der 46-Jährige wurde am Samstag in der senegalesischen Stadt zum dritten Bischof des jungen Bistums geweiht. Einen Tag später wurde er offiziell in sein Amt eingeführt. Überall wird Bischof Guèye mit großem Jubel empfangen.

von Christoph Gahlau

mehr


  • 23.05.2013
Erzbischof Schick reist zur Bischofsweihe

Bischofsweihe im Bamberger Partnerbistum Thiès im Senegal

André Guèye ist in Franken kein Unbekannter und spricht fließend Deutsch

Bamberg/Thies. (bbk) Im senegalesischen Partnerbistum der Erzdiözese Bamberg wird am Samstag André Guèye zum neuen Bischof geweiht. Der 46-Jährige wurde am 18. Januar, exakt zwei Jahre nach dem Tod von Bischof Jacques Sarr, von Papst Benedikt XVI. zum Bischof von Thiès ernannt. Guéye ist mit dem Erzbistum Bamberg eng verbunden. Er war viele Jahre Urlaubsvertretung in der Pfarrei Dankenfeld und wird in Franken wegen seiner offenen Art sehr geschätzt. „Ich war über meine Ernennung sehr überrascht und habe zunächst gezweifelt. Aber nun bin ich bereit, meine Aufgabe anzunehmen“, sagte der künftige Bischof von Thiès, der fließend Deutsch spricht.

von cga

mehr


  • 21.05.2013
24. Mai

Erzbischof Schick ruft zum Gebet für China auf

Weltgebetstag für die chinesischen Christen geht auf einen Aufruf von Papst Benedikt XVI. zurück

Bamberg. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat für Freitag, 24. Mai, zum Gebet für die Christen in China aufgerufen. „Das Verhältnis von Kirche und Staat in China ist in den vergangenen Monaten wieder schwieriger geworden“, schreibt Schick in seiner Funktion als Vorsitzender der Kommission Weltkirche der Bischofskonferenz seine deutschen Amtsbrüder.

von hal

mehr


  • 15.05.2013
Universität Bamberg

Theologie, Schule, Glaube und Welt

Treffen der Professoren des Instituts für Katholische Theologie mit Erzbischof Schick und Vertretern der Ordinariatskonferenz

Bamberg. Die Lage der Katholischen Theologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, neue Studiengänge, der wissenschaftliche Nachwuchs sowie die Ausbildung von Religionslehrerinnen und -lehrern standen im Mittelpunkt eines Treffens, zu dem der Bamberger Erzbischof Dr. Ludwig Schick die Professoren des Instituts für Katholische Theologie der Universität Bamberg und Mitglieder der Diözesanleitung eingeladen hatte.

von Red.

mehr


  • 14.05.2013
Gartenstadt

Stadtbücherei Bamberg feierte 50. Jubiläum ihrer Zweigstelle St. Kunigund

Heute über 16.000 Bücher im Bestand

Unter dem Namen „Bücherkäfig" kennen viele Gartenstädter ihre Bücherei seit Kindertagen. Gegründet von Pfarrer Paul Kupfer war sie in den 60er Jahren zuerst im Pfarrhaus untergebracht. Die Fenster des dortigen Büchereiraumes waren vergittert, daher auch der Name „Käfig". Doch die Tür stand und steht seitdem für alle großen und kleinen Leser offen. 1970 wurde die Bücherei als Zweigstelle in die Stadtbücherei Bamberg eingegliedert. Nach einer Zwischenstation im Wacholderweg ist die Bücherei seit 1975 im Haus der Begegnung am Gartenstädter Markt untergebracht. Über die Jahre ist der Medienbestand von anfänglich 1.000 Büchern auf inzwischen über 16.000 Bücher, Spiele, Hör-CDs, Comics, DVDs und Zeitschriften angewachsen.

von Christiane Weiß

mehr