Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten aus dem Bereich "Information"

  • 04.02.2013
Veranstaltungshinweis

Grundkurs Hospizarbeit – eine Auseinandersetzung mit dem Leben, dem Sterben und dem Tod

Start am Freitag, 08.03.2013 in Ebermannstadt

Am Freitag, 08.03.2013 um 17 Uhr, findet im Haus "Der gute Hirte", Bahnhofsplatz 4, in Ebermannsstadt ein Grundkurs zur Ausbildung zum ehrenamtlichen Hospitzmitarbeiter statt.

von Anja Münzel

mehr


  • 30.01.2013
Treffen im Bischofshaus

Erzbischof Schick empfing Spitze des oberfränkischen Bauernverbands

Bedeutung der Landwirtschaft für die Region betont

Bamberg. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat bei einem Gespräch mit Vertretern des Bayerischen Bauernverbandes die Bedeutung der Landwirtschaft für Oberfranken betont. „Unsere Bauern sind wichtig sowohl für die regional orientierte Ernährung sowie die Erhaltung der Landschaft und für Oberfranken als Naherholungsgebiet“, sagte Schick bei einem Treffen mit dem Präsidenten des oberfränkischen Bauernverbandes, Hermann Greif, Direktor Wilhelm Böhmer und dem Kreisobmann und Sprecher der Nebenerwerbslandwirte, Michael Bienlein, in Bamberg.

von hal

mehr


  • 30.01.2013
Kirchliche Berufe

Ausbildung, Anstellung und Austausch darüber

Die Möglichkeiten unter dem Dach der Kirche sind größer, als sich die meisten jungen Menschen vorstellen. Ausbildung und Anstellung ist unter anderem möglich in den sozialen Einrichtungen, den Kirchenstiftungen, dem Ordinariat und dem Erzbischöflichem Jugendamt. Die Vielfalt, die der Arbeitgeber Kirche bietet, stellte das Team von der Diözesanstelle Berufe der Kirche zu Beginn des Infonachmittages für kirchliche und soziale Berufe im Bistumshaus St. Otto vor.

von Jacqueline Stößel

mehr


  • 27.01.2013
Alt werden

Gehirnjogging, viele Informationen über das Gedächtnis und Tipps zum Fithalten des Gehirns

Norbert Grundhöfer hielt lehrreichen Vortrag beim Seniorenkreis in Wallenfels

„Wallenfels (sd) Wenn das Gedächtnis nicht mehr so will“ – so hieß der Vortrag von Norbert Grundhöfer beim letzten Seniorennachmittag in Wallenfels. Das heißt aber nicht, dass man dement wird oder sich der „Alzheimer“ einschleicht. Das heißt nur, man wird älter.

von Susanne Deuerling

mehr


  • 25.01.2013
Katholische Akademie Berlin

Erzbischof Schick ruft zu neuer Wertschätzung von Nahrungsmitteln auf

Streitgespräch „Agrarrohstoffe: Tragen sie zum weltweiten Hunger bei?“

Erzbischof Schick hat auf einer Diskussionsveranstaltung zum Kampf gegen den Hunger in der Welt zu einer neuen Wertschätzung von Nahrungsmitteln aufgerufen. Wenn Lebensmittel in Deutschland in großem Maße weggeworfen statt verzehrt würden, sei dies ein moralischer Bankrott angesichts des Hungers in der Welt. Die betroffenen Länder beim Aufbau einer eigenen Nahrungsmittelproduktion zu unterstützen, beschrieb der Erzbischof als zentrale Aufgabe der reicheren Nationen. „Der Hunger in der Welt ist ein Skandal, besonders weil er überwindbar ist. Dass mehr als eine Milliarde Menschen hungern, ist ein Armutszeugnis für die heutige Welt."

von DBK

mehr


  • 25.01.2013
  • Bamberg
Petition

Aufbegehren gegen Studiengebühren

BDKJ und EJA Bamberg rufen zur Unterstützung auf

„Unser Anliegen ist Bildungsgerechtigkeit“, sagt Daniel Köberle, Diözesanvorsitzender des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Bamberg. Deshalb unterstützen der BDKJ und das Erzbischöfliche Jugendamt (EJA) in Bamberg das „Volksbegehren gegen Studiengebühren“ an bayerischen Hochschulen.

von Volker Poerschke

mehr


  • 24.01.2013
Veranstaltungshinweis

„Fundraising für Kita-Projekte“

Workshop der Stabsstelle Fundraising des Erzbischöflichen Ordinariats Bamberg

Am Samstag, 23. Februar 2013, zwischen 9 und 14 Uhr lädt die Stabsstelle Fundraising im Erzbischöflichen Ordinariat Bamberg zum Workshop „Fundraising für Kita-Projekte“ unter der Leitung von Dr. Rainer Scherlein in das Pfarrzentrum der Pfarrei Don Bosco in Forchheim.

von v/sem

mehr


  • 21.01.2013

Erzbischof Schick gratuliert Jürgen Hollmann zur Verdienstmedaille der Bundesrepublik

Bamberger Stadtrat und Mesner wird für langjähriges Engagement in Kommune und Kirche geehrt

Bamberg. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat dem langjährigen Bamberger Stadtrat und Vorsitzenden der Mesnervereinigung der Erzdiözese, Jürgen Hollmann, zur Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland gratuliert. „Mit Ihnen und allen, die Sie hochschätzen, freue ich mich über diese Auszeichnung“, schrieb der Erzbischof in einem Glückwunschbrief. Die Ehrung würdige sein vorbildliches Engagement im kommunalen und kirchlichen Bereich.

von Harry Luck

mehr


  • 18.01.2013
Von "Aktenvernichtung" bis "Zensur"

Fragen und Antworten zur Missbrauchs-Studie

Hintergründe zum Forschungsprojekt der Bischofskonferenz

Die Deutsche Bischofskonferenz hat zur aktuellen Debatte um das Forschungsprojekt „Der sexuelle Missbrauch an Minderjährigen durch katholische Priester, Diakone und männliche Ordensangehörige im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz“ die Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem Thema zusammengestellt.

von Deutsche Bischofskonferenz

mehr


  • 13.01.2013
Gestaltung von Gottesdiensten mit Paaren

Weil Liebe uns beflügelt …

Segensgottesdienste zum Valentinstag

Die Arbeitshilfe Segensgottesdienste zum Valentinstag beinhaltet eine Auswahl von liturgischen Vorlagen und Elementen zur Gestaltung von Gottesdiensten mit Paaren. Die liturgischen Feiern bieten Raum, Worte der Ermutigung zu hören, Gesten des Zuspruchs zu erfahren und die tiefe Erfahrung des Einander-Segnens zu spüren.

von Erwachsenenpastoral - Fachbereich Ehe und Familie

mehr