Bamberg. (bbk) Das Erzbistum Bamberg unterstützt den Wiederaufbau des beim Erdbeben 2010 zerstörten Priesterseminars von Haiti mit fast 250.000 Euro. Diese Zusage machte Erzbischof Ludwig Schick am Sonntag bei einem Besuch von Bischof Chibly Langlois, dem Vorsitzenden der Bischofskonferenz von Haiti, in Bamberg. Das Geld stammt vollständig aus Spenden, die nach der Erdbebenkatastrophe für diesen Zweck eingegangen sind.
Als jetzt in Teuschnitz der erste Bauabschnitt des Modells „In der Heimat wohnen“ eingeweiht wurde, durfte eine Episode nicht unerwähnt bleiben: Beinahe hätte man dabei das Rathaus eingerissen. Denn nicht ahnend, dass das umzubauende Haus eine gemeinsame Wand mit dem Bürgermeistersitz hat, landeten die Bauarbeiter bei Abbrucharbeiten direkt im Meldeamt. Nicht ungefährlich: Fielen doch herausgeschlagene Mauerbrocken auf den Schreibtisch einer Mitarbeiterin.
Bamberg. (bbk) Nach rund 21-monatiger Bauzeit steht die bedeutende Bamberger Pfarrkirche Unsere Liebe Frau (Obere Pfarre) den Gläubigen ab dem vierten Advent wieder dauerhaft für Gottesdienste zur Verfügung
„In finstrer Nacht – Hexenjagd in Deutschland“, lautet der Titel der vierten Folge der Reihe „Gottes unbequeme Freunde – die anderen Heiligen“ am Mittwoch, 12. Dezember, 19 Uhr, in der Nürnberger Klara-Kirche (Königstraße 64).
Bei einem Besuch bei den Barmherzigen Brüdern Gremsdorf bedankten sich der Chefpsychiater der russischen Region Wladimir, Dr. Alexander Bersenjew, sowie der mitgereiste Leiter der Gesundheitsbehörde, Wladimir Besrukow, für das enorme Engagement der fränkischen Partner
Thies/Bamberg. In den morgendlichen Ruf des Muezzins mischt sich das Geläut der Glocken der katholischen Kathedrale von St. Anne. Ein neuer Tag beginnt, im spätherbstlichen Deutschland, und hier „am Domberg“ von Thiès, dem Sitz der senegalesischen Partnerdiözese des Erzbistums Bamberg.
Die im Erzbistum Bamberg vom Fachbereich Ehe und Familie und vom Kolping Diözesanverband der Diözese Eichstätt in Kooperation angebotene Kursleiter/-innenausbildung zum Elternkurskonzept „Kess-erziehen: Weniger Stress – Mehr Freude“ fand am letzten Novemberwochenende in Nürnberg seinen Abschluss. Alle 16 Absolventinnen nahmen nach erfolgreicher Teilnahme an der Qualifizierungsreihe ihre Zertifikate aus den Händen der beiden Ausbildungsreferentinnen, Claudia Leide, Dresden und Dietlind Werner-Wicke, Ansbach entgegen. Von Veranstalterseite gratulierten Angelika Vogler, Referentin für Ehe- und Familienbildung aus Bamberg, sowie die Eichstätter Kolping-Jugend-und Verbandsreferentin Heike Schinzel den teilnehmenden Frauen und gaben einen Ausblick auf die Organisation der künftigen Kess-Kurse.
Die Adventszeit steht unmittelbar vor der Tür und damit auch die Zeit des Kartenschreibens. Wie jedes Jahr können Sie auch heuer wieder Weihnachtskarten mit verschiedenen Motiven in der Medienzentrale gegen eine kleine Gebühr erwerben. Der Preis für die Klappkarten ist ein Euro, die Postkarten kosten 70 Cent.
Bamberg. (bbk) Das 1000-jährige Bamberger Domjubiläum, das nun zu Ende gegangen ist, kann mit einem passenden Weihnachtsgeschenk bei Freunden, Bekannten und in der Familie in dauerhafter Erinnerung bleiben.
Bamberg. (bbk) Im Jahr seines 1000-jährigen Jubiläums haben so viele Menschen wie noch nie zuvor den Bamberger Dom besucht. Die Domtouristik geht von rund 1,5 Millionen Besuchern aus, was einen Zuwachs von 15 Prozent zum Vorjahr bedeutet. „Die Zahlen liegen damit noch einmal deutlich über den bislang angenommenen Schätzungen“, sagte Norbert Jung, der für das Jubiläum zuständige Domkapitular und Leiter der Hauptabteilung Kunst und Kultur im Ordinariat. „Mehr als 1500 Führungen der Domtouristik brachten den Menschen den Dom als europäisches Kunstwerk und Ort des Glaubens näher“, fügte Jung hinzu. Erzbischof Schick veröffentlichte zum Abschluss des Jubiläums einen ganz persönlichen Domführer.