Am 24. November 2012 bieten der Fachbereich NFP der Erzdiözese Bamberg und die Landvolkshochschule Feuerstein einen Tag für Frauen vor und in den Wechseljahren an. Er findet von 9:30 -17.00 Uhr in der KLVHS Feuerstein statt.
Die Katholische Erwachsenenbildung Bayreuth besucht am Samstag, 17. November 2012, in Mannheim die Ausstellung „Benedikt und die Welt der frühen Klöster“. Diese Ausstellung widmet sich der Entstehung der Klöster vom Mittelalter bis in die frühe Neuzeit. Mit zahlreichen kostbaren Exponaten illustriert sie die Klosterkultur und zeigt die hohe Bedeutung der Klöster für Bildung, Wirtschaft und Herrschaft.
Diözesanmännerseelsorger Domvikar Monsignore Wolfgang Witzgall hält die Einkehrtage zum Jahr des Glaubens (Papst Benedikt XVI) zum Thema: Glauben, Hoffen, Lieben; dies sind die drei göttlich untrennbar miteinander verbundenen Tugenden, die uns in diesen für unsere Kirche schwierigen Zeiten Mut und Kraft geben können.
Der Vortrag findet statt am 15.11.12 um 18:00 Uhr in der Ludwigstraße 25 in Bamberg (gegenüber dem Bahnhof bei der Post, rechts ums Eck). Mobbing ist ein zunehmendes Problem in der modernen Arbeitswelt.
Die neue Weihnachtsmarke des Caritasverbandes der Erzdiözese Bamberg ist ab sofot käuflich erhältlich. Der Erlös kommt der sozialen Arbeit zugute.
Yana Laber hat für Fenster zur Welt Nürnberg eine Materialkiste zum Thema „Faire Kleidung“ erstellt. Kinder und Jugendliche sollen dafür sensibilisiert werden, unter welchen Bedingungen in der globalisierten Welt produziert wird. Mitarbeiter in der Jugendarbeit können die Bekleidungskiste ab Mitte November 2012 gegen eine Gebühr ausleihen.
Reibungsverluste im Arbeitsleben sind zur größten Belastung für die Menschen im Berufsleben geworden. Weil sich Wissen immer weiter ausdifferenziert und wir zunehmend auf die Informationen und Kompetenzen der anderen angewiesen sind, gibt es mehr Schnittstellen – und deswegen auch mehr Gründe, sich mit anderen zu streiten. Mobbing, innere Kündigung und Burn-Out nehmen also nicht deshalb zu, weil die Menschen moralisch schlechter geworden sind, sondern weil es neue Anforderungen im Beruf gibt, die mit den Verhaltensmaßstäben von gestern nicht bewältig werden können. Der KKV Landesverband Bayern der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung suchte daher am Wochenende bei seinem Landestreffen in Münsterschwarzach und Kitzingen weiter nach Regeln guter Zusammenarbeit.
Den Kirchenverwaltungen mehr Aufmerksamkeit zu schenken, appelliert Dr. Klaus-Stefan Krieger, Vorsitzender des KKV Landesverbandes Bayern der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung, im Vorfeld der Kirchenverwaltungswahlen am 18. November.
Am Mittwoch, den 31.10.2012 findet um 20.00 Uhr im Kaiserdom zu Bamberg das fünfzehnte Konzert der Reihe "16 Orgelkonzerte im Kirchenjahr des Domjubiläums" statt.
Die KEB - Katholische Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg stellt ab sofort den Gemeinden und Einrichtungen im Erzbistum die Wanderausstellung "50 Jahre II. Vatikanisches Konzil - Hoffnung für Kirche und Welt von heute" zur Verfügung.